Modes d'emploi et questions fréquentes Cookeo Touch CE9028CH2
Entrez dans un monde où cuisiner devient facile, rapide et inspirant grâce à Cookeo Touch, le multicuiseur de Moulinex. Avec lui, plus besoin de livre de recettes ni d'ordinateur pour trouver de l'inspiration ! Ce multicuiseur vous simplifie la vie grâce à son grand écran tactile qui met à votre disposition une précieuse recette, vous guide pas à pas avec des photos et des vidéos et programme lui-même la cuisson pour des plats réussis à tous les coups. Gagnez du temps avec des centaines de recettes à préparer en moins de dix minutes, des recherches simplifiées permettant de trouver la recette dont vous avez besoin et même des recettes avec ce que vous avez dans votre réfrigérateur !
Référence : CE9028CH2
Voir les documents liés
Documentation
Voir les questions les plus fr�quentes
Questions fréquentes



• Finden Sie die in Ihren Notebooks und Favoriten gespeicherten Rezepte direkt auf dem Bildschirm des Roboters.
• Verfolgen Sie aus der Ferne den Fortschritt des Rezepts auf Ihrem Produkt und erhalten Sie Rezeptbenachrichtigungen.
• Zeigen Sie auf Ihrem Produkt ein Rezept an, das Sie in der Anwendung ausgewählt haben.
Sie können Ihr Produkt mit jedem WPA- und WPA2-WLAN im 2,4-GHz-Frequenzband verbinden.
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk auf dem Produkt nicht sichtbar ist, ist möglicherweise das 2,4-GHz-WLAN auf Ihrer Box nicht aktiviert.
Bei den meisten Boxen können Sie es aktivieren. Konsultieren Sie die FAQ Ihres Netzbetreibers, um herauszufinden, wie das geht.
Achtung:
Ihr Produkt kann keine Verbindung zu einem 5-GHz-WLAN herstellen.
WLAN mit einem Passwort, das Sonderzeichen enthält, funktioniert nicht so gut wie offenes WLAN (ohne Passwort).

Gehen Sie auf der Startseite Ihres Geräts zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Konto verknüpfen“ aus.
• Laden Sie die Anwendung aus dem Google Play Store oder dem App Store auf Ihr Smartphone herunter.
• Fügen Sie in der App das Produkt hinzu, das Sie besitzen, und erstellen Sie dann ein Konto oder melden Sie sich an.
• Ein Zuordnungscode wird generiert. Tragen Sie ihn in Ihre Anwendung ein.
Wenn auf dem Bildschirm ein Verbindungsfehler angezeigt wird, das Produkt näher an den WLAN-Router stellen oder einen WLAN-Repeater hinzufügen (siehe FAQ „Ich habe in meiner Küche keine WLAN-Verbindung“).
Die Videos dieses Rezepts sind jedoch nicht mehr zugänglich, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.

Unter „Einstellungen“ auf der rechten Seite Ihres Startbildschirms müssen Sie „WLAN-Einstellungen“ und „WLAN aktivieren“ auswählen.
Wählen Sie dann Ihr WLAN aus und geben Sie Ihr Passwort ein.
Jede Anwendung, die mit diesem Konto verbunden ist, kann jedoch mit diesem Produkt interagieren.
Wenn Sie ein Tablet und ein Smartphone haben oder andere Mitglieder Ihres Haushalts mit Ihrem Produkt interagieren möchten, können sie ihre Anwendung einfach über Ihr Konto verbinden.

Einige Updates sind aus Sicherheitsgründen vorrangig und Sie müssen sie durchführen, bevor Sie Ihr Produkt verwenden können.
Andere können später durchgeführt werden. Sie können sie dann jetzt oder später durchführen, indem Sie zu den Einstellungen Ihres Produkts gehen.
Wenn Sie es trotz mehrerer Versuche nicht installieren können, stellen Sie das Produkt näher an Ihre Box; die Verbindung von Ihrer Küche ist möglicherweise zu schwach, um es herunterzuladen.
Wenn das Update auch in der Nähe Ihrer Box fehlschlägt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Also wenn Sie ein Tablet und ein Smartphone besitzen oder andere Mitglieder Ihres Haushalts mit Ihrem Produkt interagieren möchten, müssen sie ihre Anwendung einfach über Ihr Konto verbinden.
Sie erhalten auch Benachrichtigungen zum Phasenende oder zu Warnmeldungen.
Wenn Sie diese Benachrichtigungen nicht erhalten, aktivieren Sie sie bitte in Ihren iOS- oder Android-Einstellungen.
Wenn sich Ihr Produkt im Standby-Modus befindet, wird es auf Ihrem Produkt geöffnet, sobald es eine WLAN-Verbindung herstellt.
Wenn das Produkt läuft, wird es in wenigen Sekunden angezeigt, wenn Ihr Produkt nicht bereits ein anderes Rezept herstellt.
Um eine optimale Verbindung zwischen Ihrem Gerät und Ihrer Box zu erhalten, wird empfohlen, Ihr Gerät an einem Ort zu platzieren, an dem das von Ihrer Box empfangene WLAN-Signal stark ist. Sie können die Verbindung testen, indem Sie Ihr Smartphone am Standort Ihres Produkts positionieren, um festzustellen, ob das an diesem Standort empfangene WLAN-Signal stark genug ist.
Sollte die Verbindung unterbrochen sein (durchgestrichenes Verbindungssymbol), bringen Sie Ihr Gerät und Ihre Box bitte näher zusammen, um die Verbindung wieder herzustellen.
Das Vorhandensein der festen Verbindungsanzeige (Anwendung oder Produkt) stellt sicher, dass Ihre Geräte verbunden sind.

Ihr Produkt ist nicht mit dem WLAN verbunden (über das Modem oder über ein Mobiltelefon).
Daher können Sie nur auf die 250 Rezepte zugreifen, die in Ihrem Produkt enthalten sind.
Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, ob WLAN auf Ihrem Modem/Telefon aktiviert ist, und näher an Ihr Modem/Telefon zu gehen.
Wir erinnern Sie daran, dass Ihr Produkt keine Verbindung zu einem 5-GHz-WLAN-Netzwerk, einem WLAN-Netzwerk mit einem Passwort mit Sonderzeichen sowie offenen WLAN-Netzwerken (für die kein Passwort erforderlich ist) herstellen kann.

Ihr Produkt ist mit dem WLAN verbunden (über Modem, Mobiltelefon usw.), aber nicht mit der Datenbank.
Daher können Sie nur auf die 250 Rezepte zugreifen, die in Ihrem Produkt enthalten sind.

Ihr Produkt ist mit dem WLAN (über Modem, Mobiltelefon, ...) und mit der Datenbank verbunden. Dadurch können Sie auf mehr als 1.500 Rezepte zugreifen.
Auch wenn Sie nicht über WLAN verbunden sind, haben Sie Zugriff auf die neueste Version der in Ihr Produkt eingebetteten Rezepte.
Um Ihr WLAN-Netzwerk auf Ihre Küche zu erweitern, können Sie Ihre Box (Internetzugriffspunkt) näher an Ihre Küche bringen oder einen Repeater hinzufügen, der die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks erweitert.
Für die in Ihr Produkt eingebetteten Rezepte ist kein Internetzugang erforderlich.
• Geben Sie in das Suchfeld ein Wort ein.
Tipp: Rezepte werden nach Schlüsselwörtern gesucht. Sie sollten daher nach eine Gemüseart (z. B. Karotte) und nicht nur nach „Gemüse“ suchen.
• Gehen Sie zum Rezept, für das Sie ein Lesezeichen anlegen möchten und wählen Sie das Lesezeichen-Logo in der oberen rechten Ecke.

• Eine Registerkarte „Meine Kochbücher“ wird angezeigt: Wählen Sie den Speicherort „Meine Favoriten“.
• Das Rezept wurde hinzugefügt.
Klicken Sie auf das Teilen-Logo, um die Optionen zum Teilen anzuzeigen.

Dann können Sie auswählen, wie Sie dieses Rezept teilen möchten.
Wenn Ihre App nicht korrekt heruntergeladen wurde, löschen Sie sie und versuchen Sie einen erneuten Download, wenn Ihnen eine stabilere WiFi-Verbindung zur Verfügung steht.
Bei der Erstinstallation dauert der Download eventuell mehrere Minuten, in denen die App alle Fotos auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichert.
Wenn Sie dieses Tonsignal ausschalten möchten, deaktivieren Sie es einfach in Ihrem Tablet oder Smartphone.
Sie können Töne auch in den Parametereinstellungen für Benachrichtigungen in Ihrem Tablet oder Smartphone deaktivieren.
Auf Wunsch können Sie diese Benachrichtigungen über die Einstellungen Ihres Smartphones deaktivieren.
Der graue Cookies-Banner bleibt jedoch auf Ihrem Display, solange Sie nicht auf „akzeptieren“ klicken.

Mithilfe der Nutzungsmessung analysieren wir Traffic, Trends und Gebrauch und identifizieren Fehler in der Anwendung, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Mit Hilfe von Lösungen zur Personalisierung können wir die Qualität der Informationen und der Leistungen, die wir bereitstellen, verbessern und Ihre Erwartungen bestmöglich erfüllen.
Beim erstmaligen Start Ihres Geräts können Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, können Sie das Rezept bewerten und einen Kommentar hinterlassen. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dem Display, nachdem Sie auf den Bereich „Anmerkungen/Kommentare“ geklickt haben.


Personalisierbare Filter:
• Klicken Sie auf „Filter“, um die Rezepte entsprechend der Art des Gerichts (Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise), der für die Zubereitung des Rezepts erforderlichen Zeit, minimaler Bewertung oder ihres Mottos (oder Pakets) zu sortieren.
• Sie können auch auswählen, dass nur Rezepte des Herstellers oder von der Community vorgeschlagene Rezepte angezeigt werden.
Rezepte sortieren:
Nach einem Suchvorgang können Sie Ihre Rezepte entsprechend ihrer Beliebtheit, Bewertung, nach Alter oder in alphabetischer Reihenfolge sortieren.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie die Kommentare lesen und die von den Community-Mitgliedern hinterlassenen Anmerkungen lesen, indem Sie auf den Bereich „Anmerkungen/Kommentare“ klicken.


• Wählen Sie in der Navigationsleiste die Registerkarte „Meine Welt“.
• Dort finden Sie Ihre Rezeptbücher und Sie können neue erstellen, indem Sie auf „Neues Notizbuch“ klicken.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät, sofern möglich, auf eine höhere Android-Version zu aktualisieren oder ein anderes kompatibles Gerät zu verwenden.
Aktualisierungen ermöglichen Ihnen nicht nur eine umfassendere Erfahrung mit neuen Funktionen und der Kompatibilität mit der neuesten Technologie, sondern schützen Sie auch vor möglichen Sicherheitslücken, die in den neuesten Versionen behoben wurden.
Ausserdem können Sie Ihr Zubehör hinzufügen und auf die zugehörigen Rezepte zugreifen.
• Klicken Sie auf das Bild des registrierten Produkts.
• Klicken Sie auf „Produkt entfernen“. Die App fordert Sie dann auf, ein Produkt auszuwählen.

• Start/Stopp-Taste: Berühren Sie den weissen Punkt unten auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät einzuschalten.
• Touchscreen: Scrollen Sie mit Ihrem Finger über den Bildschirm und wählen Sie Ihre Funktion aus.
• Zurück-Taste: Nachdem Sie eine Funktion ausgewählt haben, wird unten links eine Zurück-Taste angezeigt, mit der Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren können. Es wird nicht angezeigt, wenn Sie sich auf dem Startbildschirm befinden.

Geben Sie in das Suchfeld ein Wort ein.

Tipp: Ihre Rezepte werden nach Schlüsselwörtern durchsucht, daher ist es am besten, eine Fischart (z. B. Lachs) und nicht Fisch einzugeben.
• Sie können dann nach Gerichttyp, Rezeptdauer und Rezepttyp (Community oder Marke) filtern.
Kommentieren, bewerten und teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte.

• Sie können über den Startbildschirm auf die Rezeptsammlung zugreifen.
• Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie nicht mit dem WLAN verbunden sind, nur Zugriff auf die in Ihrem Gerät integrierte Rezeptliste haben.
• Wenn Sie sich in der Sammlung befinden, können Sie durch die Rezepte scrollen oder Ihre Suche filtern.
• Bitte beachten Sie, dass kein Rezept angezeigt wird, wenn Sie nicht mit Ihrem Benutzerkonto verbunden sind.
• Sie müssen die Anwendung durchlaufen, um Rezepte zu Ihren Heften hinzuzufügen oder daraus zu entfernen.


Die Zutaten-Kochliste bietet Ihnen Garzeiten und Gararten angepasst an die Ihnen zur Verfügung stehende Menge.
Es gibt 4 Kategorien von Lebensmitteln: Stärken, Gemüse, Fisch und Fleisch.
Vom Startbildschirm aus können Sie auf die Zutaten-Kochliste zugreifen.

• Sie können über den Startbildschirm auf diese Funktion zugreifen.
• Fügen Sie eine oder zwei Zutaten hinzu, indem Sie deren Namen in die Suchleiste eingeben und aus den Vorschlägen auswählen.
• Sie können dann das Gewicht der hinzugefügten Zutaten eingeben, damit wir Ihnen Rezepte für diese Mengen anbieten können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen, stabilen, trockenen und hitzebeständigen Fläche abgestellt wird.
Je nach Modell können Sie Ihr Land und Ihre Sprache wählen.
Achten Sie darauf, dass sich unter dem Behälter oder auf der Heizplatte keine Nahrungsmittel- oder Flüssigkeitsreste befinden.
Setzen Sie dann den Behälter in das Gerät ein.

Verwenden Sie das Gerät niemals ohne den Garbehälter.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme Ihres Geräts kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung im Behälter kommen. Das ist ganz normal.
Diese Funktion wird für Rezepte deaktiviert, die leicht verderbliche Zutaten wie z. B. Milch, Fisch, Fleisch und Eier (siehe Anleitung) enthalten.
Das Gerät kann nur für Zutaten wie z. B. Reis, Getreide und Gemüse bis zu 15 Stunden im Voraus programmiert werden.
Dies hat gesundheitliche Gründe. Damit wird einem möglichen Bakterienbefall vorgebeugt.
Was Sie wissen müssen:
• Den Behälter niemals über die Markierung MAX hinaus befüllen.
• Bei während des Zubereitungsvorgangs möglicherweise aufquellenden Zutaten (Reis, Linsen, Erbsen und weitere) den Behälter nur bis zur Hälfte seines maximalen Fassungsvermögens befüllen.
• Der Behälter sollte immer mit mindestens 200 ml Flüssigkeit gefüllt sein.
• Wenn der Timer 0 erreicht und der folgende Bildschirm angezeigt wird, werden Sie ein Ablassen von Dampf an der Rückseite des Deckels bemerken.
VORSICHT: Die Hände vom Dampfauslass fernhalten!
Während des Zubereitens kann eine geringe Dampfmenge aus der Produktrückseite strömen.
Was Sie wissen müssen:
• Den Behälter niemals über die Markierung MAX hinaus befüllen.
• Bei während des Zubereitungsvorgangs möglicherweise aufquellenden Zutaten (Reis, Linsen, Erbsen und weitere) den Behälter nur bis zur Hälfte seines maximalen Fassungsvermögens befüllen.
• Der Behälter sollte immer mit mindestens 250 ml Flüssigkeit gefüllt sein.
• Wenn der Timer 0 erreicht und der folgende Bildschirm angezeigt wird, werden Sie ein Ablassen von Dampf an der Rückseite des Deckels bemerken.
VORSICHT: Die Hände vom Dampfauslass fernhalten!
Während des Zubereitens kann eine geringe Dampfmenge aus der Produktrückseite strömen.
Was Sie wissen müssen:
• Den Behälter niemals über die Markierung MAX hinaus befüllen.
• Bei während des Zubereitungsvorgangs möglicherweise aufquellenden Zutaten (Reis, Linsen, Erbsen und weitere) den Behälter nur bis zur Hälfte seines maximalen Fassungsvermögens befüllen.
• Der Behälter sollte immer mit mindestens 200 ml Flüssigkeit gefüllt sein.
• Wenn der Timer 0 erreicht und der folgende Bildschirm angezeigt wird, werden Sie ein Ablassen von Dampf an der Rückseite des Deckels bemerken.
VORSICHT: Die Hände vom Dampfauslass fernhalten!
Während des Zubereitens kann eine geringe Dampfmenge aus der Produktrückseite strömen.
Was Sie wissen müssen:
• Die benötigte Wassermenge variiert je nach Rezept und Garzeit.
• Immer mindestens 200 ml Flüssigkeit verwenden.
• Den Dampfeinsatz in den Behälter einsetzen und stellen sicherstellen, dass das Zubereitungsgut den Deckel nicht berührt.
• Wenn der Timer 0 erreicht und der folgende Bildschirm angezeigt wird, werden Sie ein Ablassen von Dampf an der Rückseite des Deckels bemerken.
VORSICHT: Die Hände vom Dampfauslass fernhalten!
Während des Zubereitens kann eine geringe Dampfmenge aus der Produktrückseite strömen.
Zutaten sollten niemals über die MAX-Markierung hinaus eingefüllt werden. Der Deckel muss immer geöffnet sein.
Sie kontrollieren selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „STOPP“, um den Kochvorgang zu beenden.
Was Sie wissen müssen:
• Die benötigte Wassermenge variiert je nach Rezept und Garzeit.
• Immer mindestens 250 ml Flüssigkeit verwenden.
• Den Dampfeinsatz in den Behälter einsetzen und stellen sicherstellen, dass das Zubereitungsgut den Deckel nicht berührt.
• Wenn der Timer 0 erreicht und der folgende Bildschirm angezeigt wird, werden Sie ein Ablassen von Dampf an der Rückseite des Deckels bemerken.
VORSICHT: Die Hände vom Dampfauslass fernhalten!
Während des Zubereitens kann eine geringe Dampfmenge aus der Produktrückseite strömen.
Zutaten sollten niemals über die MAX-Markierung hinaus eingefüllt werden. Der Deckel muss immer geöffnet sein.
Sie kontrollieren selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „STOPP“, um den Kochvorgang zu beenden.
Zutaten sollten niemals über die MAX-Markierung hinaus eingefüllt werden. Der Deckel muss immer geöffnet sein.
Sie kontrollieren selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „STOPP“, um den Kochvorgang zu beenden.
Zutaten sollten niemals über die MAX-Markierung hinaus eingefüllt werden. Der Deckel muss immer geöffnet sein.
Sie kontrollieren selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „STOPP“, um den Kochvorgang zu beenden.
Zutaten sollten niemals über die MAX-Markierung hinaus eingefüllt werden. Der Deckel muss immer geöffnet sein.
Sie kontrollieren selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „STOPP“, um den Kochvorgang zu beenden.
Zutaten sollten niemals über die MAX-Markierung hinaus eingefüllt werden. Der Deckel muss immer geöffnet sein.
Sie kontrollieren selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „STOPP“, um den Kochvorgang zu beenden.
• Bei Speisen, die während des Garvorgangs aufquellen (Reis, Körner, Linsen, Erbsen usw.) dürfen Sie den Behälter nur bis zur Hälfte seines maximalen Fassungsvermögens befüllen.
• Der Behälter sollte immer mit mindestens 200 ml Flüssigkeit gefüllt sein.
• Wenn der Timer 0 erreicht und der folgende Bildschirm angezeigt wird, werden Sie während der Druckentlastungsphase ein Ablassen von Dampf an der Rückseite des Deckels bemerken.
!Halten Sie Ihre Hände von der Nähe des Dampfablasses fern!
Während des Garvorgangs kann ein leichter Dampfstrom aus der Rückseite des Geräts entweichen.
Sie überwachen selbst die Garzeit. Lassen Sie die Zutaten garen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Klicken Sie dann auf „OK“, um den Kochvorgang zu beenden.
Der maximale Zeitraum in diesem Modus beträgt 5 Stunden.
Nach 5 Stunden wechselt das Gerät in den Stand-by-Modus.
Im Modus mit verzögertem Start müssen Sie die aktuelle Zeit angeben und die Zeit, zu der das Rezept fertig sein soll.
Die Rezeptabfolge ist dann dieselbe wie bei einem sofortigen Start.
Der verzögerte Start im Modus „Manuelles Kochen“ und „Kochen mit Zutaten“ steht nur für bestimmte Zutaten zur Verfügung.
• Drücken Sie auf den Stift in der Mitte der Zentralmutter, um den Deckel zu lösen.
• Stellen Sie sicher, dass die Kappe der Druckminderungskugel ordnungsgemäss verriegelt ist.
Lassen Sie das Gerät nach jeder Nutzung abkühlen. Demontieren Sie anschliessend den Deckel und seine Bestandteile(Ventildeckel, Kugelabdeckung, Kugel) und reinigen Sie diese mit Seifenwasser.
Bevor Sie den Deckel wieder zusammenbauen, bewegen Sie das Ventil, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert, und vergewissern Sie sich, dass die Entlüftung unter der Kugel nicht blockiert ist.
Sie können den Garbehälter und den Dampfeinsatz mit heissem Seifenwasser abwaschen oder in der Geschirrspülmaschine reinigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Nach mehreren Reinigungsvorgängen in der Geschirrspülmaschine kann die Aussenseite des Garbehälters einen weissen Belag aufweisen. Sie können diesen Belag mit der Scheuerseite eines Küchenschwamms entfernen.
Entnehmen Sie nach jedem Gebrauch den Auffangbehälter für das Kondenswasser und reinigen Sie ihn gründlich mit sauberem Wasser oder in der Geschirrspülmaschine. Achten Sie darauf, ihn gut zu trocknen. Setzen Sie ihn danach wieder in seine ursprüngliche Position ein.
Um den Metalldeckel von Hand oder in der Geschirrspülmaschine zu reinigen, müssen Sie ihn und die Ventilabdeckung abnehmen:
1) Schrauben Sie die Mutter in der Mitte des Metalldeckels ab.
2) Nehmen Sie den Metalldeckel ab.
3) Nehmen Sie die Ventilabdeckung ab.
Überprüfen Sie vor dem Wiedereinsetzen der Kugel, dass der Kanal nicht blockiert ist, indem Sie in ihn hineinblasen.
Drücken Sie auf die Innenseite des federgelagerten Sicherheitsventils, um zu überprüfen, dass es nicht verstopft ist.
Reinigen Sie den Dichtungsring mit einem feuchten Schwamm, und spülen Sie ihn gründlich ab. Verwenden Sie keine scharfkantigen Gegenstände. Ersetzen Sie den Dichtungsring mindestens alle 3 Jahre. Das sollte in einer autorisierten Kundendienstwerkstatt erfolgen.
Wischen Sie vor dem Wiedereinsetzen des inneren Deckels den oberen Teil des Garbehälters mit einem feuchten Tuch ab. Reinigen Sie die Innenseite des Metalldeckels des Geräts mit einem feuchten Schwamm und überprüfen Sie das Gehäuse des Verriegelungsstabs (Schwimmerventil). Es darf nicht blockiert sein. Spülen Sie es unter Wasser ab, und überprüfen Sie, dass sich der Verriegelungsstab ungehindert bewegen kann.
Der Verriegelungsstab kann zur Reinigung demontiert werden, indem der kleine Silikon-Dichtungsring entfernt und die Metallabdeckung umgedreht wird, um sie abzunehmen.
• Prüfen Sie, ob die Mutter des Metalldeckels fest angezogen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die violette Kugelkappe (oben auf dem Metalldeckel) in der korrekten verriegelten Stellung befindet (geschlossenes Vorhängeschloss).
• Wenn Sie nach Abschluss des Garvorgangs den Deckel schliessen möchten, warten, bis der heisse Dampf entwichen ist.
• Auf Fremdkörper zwischen dem Behälter und der Heizplatte überprüfen. Den Behälter abnehmen und überprüfen, dass die Heizplatte, das zentrale Element und die Unterseite des Behälters sauber sind. Ausserdem prüfen, dass sich das zentrale Element ungehindert bewegen kann.
• Der Behälter hat sich eventuell verformt (nach einem Stoss oder Fall). Der Behälter muss in einer autorisierten Kundendienstwerkstatt ausgewechselt werden.
• Das Gerät ausstecken und vollständig abkühlen lassen.
• Wenn das Gerät vollständig abgekühlt (drucklos) ist, einen Stab in die Öffnung zwischen dem Griff zum Öffnen des Geräts und dem Ventil einführen.
• Die in der Anleitung aufgeführten Elemente vor der Wiederverwendung gründlich reinigen: Kochgefäss, Metalldeckel.
Verwenden Sie keine Früchte, auf denen sich beim Kochen viel Schaum bildet.
• Nicht bei allen Produkten ist ein Rezeptbuch enthalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie Ihr Produkt bitte zu einer autorisierten Kundendienstzentrale.
• Unter „Mein Gerät“ können Sie drei Helligkeitsstufen auswählen.

• Prüfen Sie, ob Ihr Produkt richtig eingesteckt ist und ob der Netzstecker mit Strom versorgt wird.
• Wenn das Produkt ausreichend mit Strom versorgt wird, ziehen Sie den Stecker für 15 bis 20 Sekunden aus der Steckdose und stecken Sie es dann wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Produkt zu einer autorisierten Kundendienstzentrale.
2. Schrauben Sie die Mutter vom Metalldeckel ab.
Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, um die Mutter in der Mitte abzuschrauben und den Deckel abzunehmen.
• Überprüfen Sie, dass sich genügend Wasser im Garbehälter befindet.
Die Dichtung sollte mindestens alle 3 Jahre ausgewechselt werden. Bringen Sie das Gerät dazu in eine autorisierte Kundendienstzentrale.

Überprüfen Sie, dass der Behälter nicht überfüllt ist und dass die Speise nicht aufquillt. Einige Zutaten (zum Beispiel Sahne, Milch, Wein usw.) sind besonders empfindlich und können zur Überfüllung führen. Achten Sie auf das richtige Verhältnis gemäss den Anweisungen.
2. Sicherstellen, dass das Netzstromkabel an die Netzstromversorgung angeschlossen ist.
3. Nach Einschalten des Geräts den Netzstromstecker für 10 bis 15 Sekunden ausstecken und dann wieder einstecken.
Falls das Problem weiterhin vorliegt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst oder lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Kundendienstzentrale überprüfen.

Ihr Produkt ist nicht mit dem WLAN verbunden (über das Modem oder über ein Mobiltelefon).
Daher können Sie nur auf die 250 Rezepte zugreifen, die in Ihrem Produkt enthalten sind.
Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, ob WLAN auf Ihrem Modem/Telefon aktiviert ist, und näher an Ihr Modem/Telefon zu gehen.
Wir erinnern Sie daran, dass Ihr Produkt keine Verbindung zu einem 5-GHz-WLAN-Netzwerk, einem WLAN-Netzwerk mit einem Passwort mit Sonderzeichen sowie offenen WLAN-Netzwerken (für die kein Passwort erforderlich ist) herstellen kann.

Ihr Produkt ist mit dem WLAN verbunden (über Modem, Mobiltelefon usw.), aber nicht mit der Datenbank.
Daher können Sie nur auf die 250 Rezepte zugreifen, die in Ihrem Produkt enthalten sind.

Ihr Produkt ist mit dem WLAN (über Modem, Mobiltelefon, ...) und mit der Datenbank verbunden. Dadurch können Sie auf mehr als 1.500 Rezepte zugreifen.
Ihr Gerät erkennt möglicherweise fälschlicherweise, dass Ihr Deckel nicht geöffnet ist, wenn Sie unmittelbar nach dem Druckgaren oder Dampfgaren mit dem Anbraten oder Köcheln beginnen, und zeigt daher an, dass der Deckel geöffnet werden sollte.
Wenn der Deckel bereits geöffnet ist, bestätigen Sie einfach die Meldung und der Kochvorgang wird normal fortgesetzt.
• Deaktivieren Sie den Demo-Modus.
• Geben Sie über die Touch-Tastatur den Code 5555 ein.
• „OK“ drücken.
• Ihr Gerät wird neu gestartet und in den Normalmodus zurückversetzt. Das Wort „Demo“ ist verschwunden, und Ihr Gerät kann verwendet werden.
Wir empfehlen flüssige oder gelförmige Reinigungsmittel, da diese weniger aggressiv sind.
So stellen Sie das ursprüngliche Aussehen wieder her: Reinigen Sie den Behälter mit einem Schwamm und einer Mischung aus heissem Wasser und weissem Essig. Spülen Sie ihn anschliessend gründlich aus.
Unsere Empfehlung: Um lange Zeit Freude an Ihrem Behälter zu haben, empfehlen wir die manuelle Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel.


Das Modell mit Touchfunktion ist mit einem eigenen Behälter ausgestattet, der nicht mit denen der anderen Modellen kompatibel ist.
Der Dreiliter-Topf kann nicht den Sechsliter-Topf ersetzen und auch nicht in diesen eingepasst werden.
• entweder in niedriger Position, um das Zubereitungsgut besserer Luftzirkulation auszusetzen.
• oder in hoher Position, um zwei Zubereitungsebenen zur Verfügung zu haben: eine auf dem Schüsselboden und eine auf dem Rost.

der Rost kann auch problemlos zum manuellen Zubereiten verwendet werden.
Außerhalb der Schüssel verwendetes Zubereitungsgut verbleibt auf dem Rost nicht in stabiler Lage.
Falls der Rost noch heiß ist, legen Sie ihn auf eine hitzebeständige Unterlage.
Anschließend können Sie den heißen Rost mithilfe von Topfhaltern aus der Schüssel nehmen.
Der Rost ist ausschließlich für Multikocher mit einem Fassungsvermögen ab 5,8 Litern geeignet.
Voir les produits
Accessoire(s) pour ce produit
Voir les services
Services